Durch die Umsetzung unserer Qualitätsziele und Unternehmenspolitik wollen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern unseren Platz als Qualitätshersteller „Made in Germany“ verteidigen und ausbauen.
Qualität & Philosophie
Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Diese entscheiden über den Erfolg unseres Unternehmens. Wir wollen die Wünsche und Herausforderungen des Kunden zuverlässig und effizient lösen. Hier bieten wir eine Komplettbetreuung von der ersten Anfrage über die Serienproduktion bis hin zur After-Sales-Betreuung an.
Qualität als Führungsaufgabe
Das oberste Management fördert die Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und geht selbst mit gutem Beispiel voran. Der Prozess zur kontinuierlichen Verbesserung mit dem Blick auf die Auswirkung von Chancen und Risiken steht dabei im Fokus und soll durch ständig überprüfte Zielsetzung und deren Weiterentwicklung gewährleistet sein.
Fehlerkultur
Fehlervermeidung in allen Prozessen steht für uns an erster Stelle. Am Produkt ist eine präventive 0-Fehler Strategie für jeden Mitarbeiter Pflicht. Auftretenden Fehlern gehen wir methodisch und analytisch auf den Grund um die wahren Uhrsachen zu ermitteln und für die Zukunft zu verhindern. Im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sehen wir auftretende Probleme und Fehler als Chance zur Innovation der Prozesse sowie am Ende auch der Produkte. Jeder hat somit das Recht, wie aber auch die Pflicht, auf Fehler und Chancen hinzuweisen. Auf diese Weise kann jeder einzelne Mitarbeiter zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens beitragen.
5-S-Methode
Wir verfolgen das Ziel, durch eine strukturierte Organisation der Abläufe und der Arbeitsplätze nicht wertschöpfende Tätigkeiten auf ein Minimum zu reduzierten bzw. vollständig zu eliminieren.
Mitarbeiter als Ressource
Ausgangsbasis für die stetig hohe Qualität sind fachlich kompetente, motivierte und zufriedene Mitarbeiter einer stetig lernenden Organisation. Das oberste Management legt besonders großen Wert auf die ständige Ermittlung des Aus- und Weiterbildungsbedarfes auf Basis des bestehenden Wissens und der Fähigkeiten eines jeden Einzelnen sowie des daraus resultierenden Schulungsbedarfes um den Herausforderungen der Zukunft immer nachhaltig gewachsen zu sein.